Programm

Cuarteto Mosaico

Freitag, 9. Juni 2023 • 19:30 Uhr

VIAJAR - Cuarteto Mosaico



Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere. Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!

Nina Hacker - Bass
Uta Wagner - Schlagzeug
Britta Roscher - Querflöten
Rainer Mafra - Gitarre

Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts. Das aktuelle Programm „Viajar“ (zu deutsch: Reise) rückt die Musik Brasiliens in den Mittelpunkt. Musikalische Schmuckstücke voller Lebensfreude nehmen uns mit auf eine Exkursion in die Vielfalt der brasilianischen Musik, einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse, inspiriert von Antônio Carlos Jobim und Hermeto Pascoal!

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

(Foto: Natalie Färber)

▶ Zur Website des Cuarteto Mosaico

▶ In Kalender eintragen

Cuarteto Mosaico

Freitag, 28. Juli 2023 • 19:30 Uhr

Gravy Train Guitar Duo



Prana – Sinnliche und besinnliche Gitarrenmusik von Domeniconi bis SibeliusDie beiden Mainzer Gitarristen Oliver Rheinheimer und David Eggert präsentieren sinnliche und besinnliche Gitarrenmusik von Domeniconi bis Sibelius. Namensgebend und zentral für das Konzertprogramm ist das Werk "Prana" von Carlo Domeniconi in dem der Komponist die Lebenskraft und Energie musikalisch vertont.


Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

(Foto: Folker Gratz parallel dream fotoworks)

▶ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo

▶ In Kalender eintragen

Cuarteto Mosaico

Freitag, 10. November 2023 • 19:30 Uhr

MOND UND KRANICH - Alexandra Kraus, Shakuhachi



In diesem Konzert erklingen Kompositionen, sog. „Honkyoku“ („Urstücke“) für Shakuhachi, die japanische Bambusflöte. Die Honkyoku bilden das klassische Kernrepertoire dieses Instruments und zeichnen in ausdrucksvoller und klangmalerischer Weise häufig Naturszenen und -stimmungen nach, was sich auch in den Titeln widerspiegelt: So imitiert beispielsweise „Shika no Tone“ („Der ferne Ruf der Hirsche“) die im tiefen Herbstwald an den entfernten Partner gerichteten Brunftschreie der Hirsche, „Tsuru no sugomori“ („Die nistenden Kraniche“) beschreibt unter Verwendung vielfältigster finger-und zungentechnischer Effekte der Flöte die verschiedenen Stationen im Lebenszyklus des Kranichs, der im asiatischen Gedankengut ein langes Leben symbolisiert. Ergänzt wird das Programm durch stimmungsvolle Texte aus dem asiatischen Kulturkreis.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

(Foto: Axel Jung)

▶ Zur Website von Alexandra Kraus

▶ In Kalender eintragen

Cuarteto Mosaico

Freitag, 23. Februar 2024 • 19:30 Uhr

Textmacher & Wunderklang



Ein Hamburger, ein Ostfriese, ein Hesse - seit 2017 gemeinsam auf der Bühne als T & W! Ob mit Menschenfresser-Gedichten oder Berichten von ausgestopften Tieren, ob mit nachdenklichen Jahresrückblicken oder musikalischen Albernheiten – ihr Publikum unterhalten „T&W“ mit einem gefächerten Angebot unterschiedlichster Texte. Von der unheimlichen Geschichte "Katzenpfötchen" bis zur hemmungslosen "Radieschenlust" - in Form gehalten wird alles von einer vielfarbigen, über Eigenkompositionen improvisierten Klangrhythmik. Freuen Sie sich auf die wundersame Gedankenwelt von T & W!

Texte und Vortrag: Martin Stock
Percussion und Klangatmosphäre: Jörg Remmer Müller
Saxophon, Klarinette und Querflöte: Uli Christlein

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

(Foto: Alfred Bonk)

▶ Zur Website von T&W

▶ In Kalender eintragen