Programm 2025

The Twiolins


Freitag, 21. Februar 2025 • 19:30 Uhr

EIGHT SEASONS

Musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente mit Werken von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla The Twiolins - Violinduo

Die Musikerinnen Marie-Luise Dingler aus Mannheim und Marta Danilkovich aus Frankfurt sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind deshalb nicht an Genregrenzen gebunden. "Eight Seasons" ist ein wunderbares Beispiel dafür. Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" ist ein Klassiker der Barockmusik und gehört zu den bekanntesten Stücken der klassischen Musik. Piazzolla war ein Meister des Tango Nuevo und schuf eine einzigartige Fusion aus klassischer Musik und Tango-Rhythmen. Wie reagieren die "Vier Jahreszeiten", wenn sie Satz für Satz einem Tango gegenübergestellt werden? The Twiolins haben sich dieser Frage mit viel Kreativität und einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer angenommen und ihre eigenen "Eight Seasons" kreiert.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Hans Altenkirch)

▶ Zur Website von The Twiolins

▶ In Kalender eintragen

Lisa und Gabriela


Freitag, 16. Mai 2025 • 19:30 Uhr

MUSIC FOR A WHILE

Lieder und Arien von Bernstein, Purcell, Schubert und andere Lisa Rau - Sopran und Gabriela Blaudow - Klavier

Die beiden Musikerinnen lernten sich in Mainz im Musikstudium kennen und haben sich dort zu einem festen Duo etabliert. Sie sind immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Programmen und versuchen hierbei eine Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, Altem und Neuen, Geistlichem und Weltlichem zu finden.

Gabriela Blaudow studierte Kirchenmusik (B), Elementare Musikpädagogik, Klavierpädagogik und Künstlerische Ausbildung Klavier in Mainz. Die umfangreiche Ausbildung ermöglicht es ihr, in vielen verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Neben einer Teilzeitstelle an der Thomaskirche in Wiesbaden betreut sie SchülerInnen aller Altersstufen, unterrichtet in Kitas und Seniorenheimen und leitet Kinderchöre.

Lisa Rau wurde in Wiesbaden geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Nach ihrem Abitur studierte sie Klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Mainz, u.a. bei Silke Evers. Ihr Studium schloss sie erfolgreich 2014 mit dem Diplom ab. Außerdem ergänzte sie ihre Ausbildung mit einem Studium der Gesangspädagogik, welches sie 2015 ebenfalls mit dem Diplom abschloss.

Ihr Operndebüt hatte sie am Mainzer Staatstheater in der Spielzeit 2009/10 als "First Witch" und "Second Woman" in Henry Purcells "Dido und Aeneas". Weitere Partien folgten. Vor allem der Kammermusik und dem Liedgesang widmet sie sich mit großer Hingabe. Lisa Rau lebt als freischaffende Opern- und Konzertsängerin in Wiesbaden und unterrichtet Gesang.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Lisa Rau und Gabriela Blaudow)

▶ Zur Website von Gabriela Blaudow

▶ In Kalender eintragen

Markus Wach


Freitag, 5. September 2025 • 19:30 Uhr

TIMBRES - KLÄNGE DER WELT

Traditionelle folkloristische und improvisierte Musik des Nahen Ostens und Zentralasiens Markus Wach - internationale Streich- und Zupfinstrumente

Der Multi-Instrumentalist Markus Wach legt den Fokus seines musikalischen Schaffens auf traditionelle folkloristische und improvisierte Musik des Nahen Ostens und Zentralasiens. Auf einer Vielzahl an seltenen Saiteninstrumenten spielt er mal meditative Improvisation, mal ein ungehörtes Stück Folklore.

Die zarten Töne eines Wiegenliedes aus unbekannter Ferne im Wechsel mit den Klängen der Steppe. In seinem aktuellen Soloprojekt mischt sich nomadisches Liedgut mit der Musik schamanischer Segen und altorientalischen Improvisationen. Beim Komponieren und Improvisieren zieht Markus seine Inspiration aus Jahrhunderte alten Musiktraditionen.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Markus Wach)

▶ Zur Website von Markus Wach

▶ In Kalender eintragen

Duo KlaVio


Freitag, 28. November 2025 • 19:30 Uhr

Duo KlaVio - Dreamlights zwischen Klassik und Pop

Musikalische Zeitreise von Klassik über Romantik bis hin zur Pop-Musik

Mit Nikolas Lang an der Viola, aktuell Musikstudent an der Wiesbadener Musikakademie sowie Stefanija Mitkova am Klavier, welche aktuell im Master an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt studiert, entführen wir Sie auf eine Zeitreise hin zu verschiedenen Musikepochen- und stilen. Präsentiert werden Solostücke als auch Literatur der Kammermusik für Viola und Klavier.

Aus der Klassik wird Carl Stamitz Viola Konzert op. 1, ein Paradebeispiel der Violaliteratur, zu hören sein. U.a. mit den Fantasiestücken op. 73 von Robert Schumann werden wir die romantische Epoche mit seinen wechselnden Stimmungen und Klangfarben ausleuchten. Im Bereich der Moderne möchten wir den Bratschisten Paul Hindemith und seine kontrastreiche Solosonate op. 25 No. 1 präsentieren. Die Spannweite wird aber auch noch weiter gespannt hin zu lateinamerikaischen Tangos, wie ,,Por una Cabeza" von Carlos Gardel. Abgerundet wir der Abend durch Pop-Klassiker, wie ,,Yesterday" von The Beatles sowie den Italopop-Klassiker,,Felicita" von Al Bano und Romina Power. Die Pop-Stücke werden in eigens arrangierten Fassungen von den Künstlern in neuem Licht dargeboten.

Für einen Vorgeschmack kann man gerne die Homepage unter www.duo-klavio.com besuchen.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt -
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Duo KlaVio)

▶ Zur Website des Duo KlaVio)

▶ In Kalender eintragen






Programm-Flyer 2025 als PDF anzeigen